Unsere Dienstabende finden alle zwei Wochen am Dienstag Abend im BRK Erlangen statt. Bei den Dienstabend kommt sowohl die fachliche als auch die menschliche Komponente der Bereitschaft nicht zu kurz.
Durch unterschiedliche Referenten bleiben wir bei aktuellen Themen auf dem neuesten Stand. Egal ob Notfallsanitäter, Notärzte oder Referenten aus anderen Hilfsorganisationen, die Themen bleiben spannend und informativ.
Wer rastet der rostet! Nicht so bei den Dienstabenden der Bereitschaft 3. Die Planer unserer Dienstabende sind bestrebt immer eine Portion Praxis für die Mitglieder bereitzustellen.
Reanimation, Fallbeispiele, Wundversorgung und Assistenz im Rettungsdienst werden immer wieder geübt und vertieft. Vorschläge für Dienstabendthemen greifen wir in einem regelmäßigen Rhythmus bei den Teilnehmern ab.
Wir bieten allen unseren Mitgliedern an, die (neue / eine) Sanitätsausbildung im BRK zu absolvieren. Damit ist die Basis für die Mitarbeit in der Bereitschaft und im Rettungsdienst gelegt.
Zudem können bei Interesse medizinische und technische Fachlehrgänge absolviert sowie Führungsqualifikationen erworben werden.
Wenn es die Zeit und die Organisation erlauben, dann Treffen wir uns zu gemeinsamen Übungen mit den Kollegen aus anderen Bereitschaften des BRK und anderen Hilfsorganisationen. Wasserwacht, Bergwacht, Feuerwehr oder Technisches Hilfswerk - im Ernstfall müssen alle Organisationen reibungslos zusammenarbeiten.
Ein Kennenlernen und gemeinsames Arbeiten schadet im Voraus sicher nicht.